Motorfliegen ist mehr als nur das Reisen von A nach B. Jedes Jahr im Frühjahr veranstaltet der LSV Niedersachen die legendäre Niedersachsenrallye mit Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. Zur Vorbereitung auf diese und andere länderspezifische oder gar nationale Flugrallyes – wie Deutschlandflug oder Deutsche Meisterschaft im Navigationsflug – wird ein Rallyefliegerseminar angeboten. Ein Beispiel, wie so eine Rallye abläuft, zeigt das Video Niedersachsenrallye 2014 von Frank Heinevetter. Viel Spaß.
Warum Rallyefliegen?
Die Niedersachsenrallye und Rallyefliegen allgemein bieten die Möglichkeit, die eigenen fliegerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, sich in sportlich fairem Wettbewerb zu vergleichen, dabei vor allem Spaß zu haben und freundschaftliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Was ist Rallyefliegen?
Eine Flugrallye wie die Niedersachsenrallye führt von einem Startflugplatz – und evtl. mit einer Zwischenlandung – zu einem Zielflugplatz. Dabei geht die Flugstrecke über einige Wendepunkte, die gemäß einem ausgehändigten Flugplan und einer Karte im Maßstab 1:200.000 möglichst sekundengenau zu überfliegen sind. Während des zeitgenauen Abfliegens des Rallye-Parcours sind einige Objekte anhand von Fotos zu finden – Brücken, Seen, Gebäude usw. Am Zielflugplatz ist dann abschließend eine Landung in einem Ziellandefeld „á la Flugzeugträger“ zu absolvieren. All das ist keine Zauberei. Eine gute Vorbereitung und eine individuelle Aufgabenteilung zwischen Pilot und Copilot helfen, die Aufgaben zu meistern. Diese werden anhand von Strafpunkten für Zeitabweichungen, nicht oder falsch identifizierte Bilder und ungenaue Landungen bewertet. Neben der Wettbewerbskategorie gibt es auch eine Einsteigerwertung für Neulinge.
Das Rallyefliegerseminarvermittelt Anfängern wie Fortgeschrittenen die Grundlagen der Rallyefliegerei in Theorie und Praxis auf der Basis der Wettbewerbsordnung Navigationsflug des DAeC . Es ermöglicht eine gute Vorbereitung auf das Rallyefliegen im Allgemeinen und auf die nächste Rallyesaison im Besonderen. Es richtet sich an Motorflieger aller Landesverbände. Seminarleiter ist Ralf-Rainer Schmalstieg vom Aero Club Hodenhagen e. V., der schon an zahlreichen Flugrallyes und Navigations- und Präzisionsflugwettbewerben und -meisterschaften teilgenommen bzw. diese mit ausgearbeitet und organisiert hat, darunter diverse Niedersachsenrallyes und Deutschlandflüge.
Zur Einstimmung...
- "Nicht schnell, sondern präzise fliegen", Niedersachsenrallye 2019, Blexen – Oldenburg-Hatten und zurück (Video, "Auf die Präzision kommt es an" auf NWZonline)
- "Niedersachsenrallye zwischen Harz und Weser", Niedersachsenrallye 2018, Bad Gandersheim - Höxter und zurück
- "Zwei kamen durch - Und ein fröhlicher Landewettbewerb", Niedersachsenrallye 2017, Verden-Scharnhorst - Stade und zurück
- "Rallyefliegen statt Krabbenpulen", Niedersachsenrallye 2016, Nordholz-Spieka
- "Niedersachsenrallye 2015 - Wir machen das!": Hodenhagen - Karlshöfen und zurück, Luftsport Februar/März 2016
- Wie läuft so eine Niedersachsenrallye ab? Das zeigt das launige Video zur Niedersachsenrallye 2014 (Dankeschön an Frank Heinevetter, Flugsportvereinigung Celle)
- "It's Arloh time" bei der Niedersachsenrallye 2014 der Motorflieger, Celle-Arloh - Verden und zurück, Luftsport August/September 2014
- "Rund um die Landeshauptstadt"
Niedersachsenralley 2013, Bad Gandersheim - Rinteln und zurück - "Seen-Parade" - ICH SE(H)E WAS, WAS DU NICHT SIEHSTRalleyfliegerseminar und Niedersachsenrallye 2012, Conneforde - Wilhelmshaven und zurück
Bitte vormerken:
Termine des nächsten Rallyefliegerseminars und der nächsten Niedersachsenrallye: siehe unter Termine