Segelflieger-start-blauer-himmel

LSVNI

logo-lsvni

LSVNI – Wir verleihen dem Norden Flügel

Wir, der Luftsport-Verband Niedersachsen oder kurz LSVNI, sind der Zusammenschluss von 85 Luftsportvereinen in Niedersachsen. Unser Ziel ist es, den Luftsport in Niedersachsen zu stärken und zu fördern.

Unsere Mitglieder verbindet die Leidenschaft für das Fliegen in all seinen Facetten. Segelflug, Motorsegelflug, Motorflug, Ultraleichtflug, Fallschirmspringen, Ballonfahren, Gleitschirm- und Drachenfliegen sowie Modellflug – all diese Luftsportarten bieten unsere Mitgliedsvereine im Breiten- und im Leistungssport an. 650 Fluglehrer*innen in Niedersachsens Luftsportvereinen vermitteln ihr Können ehrenamtlich. Aus- und weitergebildet werden sie in der Flugschule des Landesverbands.

Die Türen unserer Mitgliedsvereine stehen jedem*r offen. Sie veranstalten Luftfahrt-Events und richten Wettbewerbe im Segel-, Motor- und Modellflug aus. Regelmäßig bieten Tage der offenen Tür die perfekte Gelegenheit für Interessierte, sich einen ersten Eindruck vom Angebot der Vereine zu verschaffen. Ein Besuch vor Ort lohnt sich.

Der LSVNI ist ein vom Luftfahrt Bundesamt anerkannter Luftfahrttechnischer Betrieb. Wir schulen unser technisches Personal, das in den Vereinswerkstätten für Wartung und Instandhaltung der Luftfahrzeuge verantwortlich ist. 25 Prüfer*innen, die im Namen des Landesverbands tätig sind, überprüfen mit ihrem Know-how regelmäßig die Lufttüchtigkeit der Flugzeuge.

Die uns angeschlossenen Vereine und damit alle unsere Mitglieder profitieren zudem von einem Rahmenvertrag mit namhaften Versicherungen, der ihnen Schutz gewährt, wenn herkömmliche Versicherungen nicht mehr greifen. Eine Modellflugversicherung und eine entsprechende Rahmenvereinbarung runden das Paket ab.

Auf politischer Ebene vertreten wir die Interessen des Luftsports gegenüber Behörden und Institutionen. Unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen im LSVNI bringen sich immer dann auf nationaler und internationaler Ebene ein, wenn es um Themen wie Luftraum, Pilotenlizensierung oder Ausbildungsgenehmigungen geht.

Der LSVNI ist Mitglied im LandesSportBund Niedersachsen und im Deutschen Aero Club (DAeC).

Unsere Zahlen

Anzahl Fluglehrerinnen und Fluglehrer

Anzahl Mitgliedsvereine

Prüferinnen und Prüfer

Luftfahrtexperte (m/w/d) gesucht!

Der Luftsport-Verband Niedersachsen e.V. ist der Zusammenschluss der luftsporttreibenden Vereine in Niedersachsen und vertritt und fördert den Luftsport in Niedersachsen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Geschäftsstelle, zum nächstmöglichen Termin,...

Mehrere Flugbeschränkungsgebiete in den FIRs Bremen, Langen und München

In den FIRs Bremen, Frankfurt und München hat das BMDV verschiedenen Gebiete mit Flugbeschränkungen eingerichtet.  NfL_2025-1-3340_ED-Rs_Nordenham_Hude_Fulda_NiederaichbachHerunterladen

ED-R Grafenau in FIR München

Anlässlich einer militärischen Übung hat das BMDV vorübergehend in der FIR München ein Gebiet mit Flugbeschränkungen, die "ED-R Grafenau", eingerichtet. SUP_VFR_09-25_ED-R_GrafenauHerunterladen

Segelflugbroschüre zum 20 MAR 2025

Segelflugbroschüre DFS_DAeC_DSV_20 MAR 2025_mit KartenHerunterladen

21.02.2025 – Was tun bei erhöhten Grundsteuerbescheiden?

Seit Jahresbeginn erhalten Sportvereine von ihren Kommunen oder über ihre Verpächter*innen die Grundsteuerbescheide nach dem neuen Flächen-Lage-Modell des Landes. Dabei kann es zu Veränderungen der Grundsteuer für Vereine gekommen sein, wenn sie nicht von der...

Förderung von Freizeiten und Camps möglich

via: Sportjugend Niedersachsen Die Sportjugend Niedersachsen stellt den Sportvereinen, Sportjugenden und Jugendorganisationen Mittel aus der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen für die Durchführung von Jugendfreizeit- und Jugenderholungsmaßnahmen auf der Grundlage...

Plakat Deutschlandflug 2025 / Video Deutschlandflug 2023

https://www.youtube.com/watch?v=GZvLgckXHdM DF25 Plakat A3Herunterladen

ED-R Peenemünde in FIR Bremen

Als Schutzmaßnahme hat das BMDV in der FIR Bremen vorübergehend ein Gebiet mit Flugbeschränkungen, die „ED-R Peenemünde“, eingerichtet. NfL 2025-1-3382Herunterladen Peenemuende-1Herunterladen

ED-R/RMZ/TMZ Münchner Sicherheitskonferenz

via DFS:Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz hat das BMDV die „ED-R München“ und die „RMZ/TMZ München“ eingerichtet 13 FEB 2025 0600 - 16 FEB 2025 1800. AIP_SUP_VFR_04-25_SiKo_MünchenHerunterladen

Vereinigung Deutscher Pilotinnen fördert den Deutschlandflug mit bis zu 1.500 Euro

Förderung der VDP geht in die nächste Runde Neben der VDP-Förderung durch die Erstattung von Nenngeldern bei Wettbewerbsfliegerinnen der VDP, dem Förderstipendium für angehenden Fluglehrerinnen für Segel-, UL- und Motorflug, nun auch eine Förderung des...

Förderung der Jugend zum Deutschlandflug 2025

Du hast Lust auf ein spannendes Flugevent, möchtest deine fliegerischen Fähigkeiten verbessern und großartige Pilotinnen und Piloten aus ganz Deutschland kennenlernen? Dann ist die folgende Förderausschreibung genau richtig für dich!...

Alle Termine auf einem Blick

Besuch doch auch mal unsere Terminseite, vielleicht sind auch interessante Termine für Dich oder Deinen Verein dabei.

Wenn auch Deine Termine hier erscheinen sollen, dann nimm einfach mit uns Kontakt auf.

Dein LSVNI-Team

Kontakt mit dem Luftsport-Verband Niedersachsen e.V.

Du kannst gerne über dieses Kontaktformular mit uns in den Kontakt treten. Alle Felder, die ein STERNCHEN „*“ haben, sind Pflichtfelder, welche Du vor dem Absenden ausfüllen musst.


Hainhölzer Straße 5 • 30159 Hannover
0511 601060
0511 6044929
info@lsvni.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Luftsport-Verband Niedersachsen e.V.

Hainhölzer Straße 5 • 30159 Hannover

LSVNI – Wir verleihen dem Norden Flügel